Ganz ideal war der Termin kurz nach Ende der Sommerferien nicht, aber der Wettkampfkalender ließ den Leichtathleten der TGO keine andere Wahl. Trotzdem wurde der Kinderleichtathletik-Wettbewerb am vergangenen Samstag ein voller Erfolg, das Wetter spielte auch mit und rund 160 Kinder waren eifrig auf der Jagd nach guten Zeiten und Weiten.
Mit leider nur drei gemeldeten Mannschaften in der Altersklasse U8 begann der Tag für das Helferteam recht entspannt. „Blaue Blitze“, „Rote Ponys“ und in TGO-grün gekleidete „Ollis“ wetteiferten im Hoch-Weitsprung, 30m-Sprint und Medizinballstoßen um die Medaillen. Die gab es am Ende natürlich für alle drei Teams: Die Ponys aus Roßdorf setzten sich vor den Blitzen aus Heusenstamm und Mühlheim durch, die Gastgeber mit den Athleten Elise, Lasse, Simeon, Rafael, Sofia, Hana, Ayla, Alparslan, Lili, Noah und Hanna belegten knapp geschlagen Platz drei.
Deutlich mehr los war im Wettbewerb der Klasse U10, hier stellten sich neun Mannschaften den Disziplinen Hürdensprint, Weitsprungsstaffel, Medizinballstoßen und 7-Minuten-Lauf. Die „TG Ollis“, bestehend aus Sarah, David, Silas, Leticia, Emilia, Liam, Leonie und Malina, konnte nach einer tollen Weitsprungstaffel, die sie auf Platz zwei beendeten, leider nicht mehr vorne mithalten und belegten am Ende den sechsten Platz. Siegreich war auch hier das Team aus Roßdorf.
In der U12 war die TGO gleich mit zwei Teams am Start und hatte Konkurrenz von fünf weiteren Mannschaften, darunter die starken „Junioradler“ der LG Eintracht Frankfurt. Diese trugen am Ende unangefochten den Tagessieg davon, aber gleich dahinter sicherten sich die „TG Ollis 1“ mit Robert, Ella, Carolyn, Nikola, Aliyah, Antonia, Henri, Enisa, Felix und Jonathan den Silberrang. Auch die „Ollis 2“, bestehend aus Anastasia, Johanna, Ida, Emma, Leonard, Mathea, Valentin, Lena und Nele, zeigten gute Leistungen und punkteten vor allem im Kugelstoßen. In der Endabrechnung belegten sie den sechsten Rang.
Eine detaillierte Ergebnisliste gibt es hier.
An dieser Stelle nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN an alle HelferInnen, KuchenbäckerInnen und BrezelspenderInnen!

